Wandern in der Zillertal Arena und im Pinzgau
23.09.2020 bis 27.09.2020 / Tagfahrt
4 Wander- und Erlebnistage
4 ÜN mit Frühstück in Pension / Gasthof
4 ÜN mit Halbpension im Gasthof
342,00 € p.P. im DZ – in Pension inkl. Frühstück
395,00 € p.P. im DZ – im Gasthof inkl. Frühstück
476,00 € p.P. im DZ – im Gasthof inkl. Halbpension
Viel Platz, schöne Bauernhöfe und Almen, regionale Spezialitäten, traumhafte Wanderungen in allen Höhenlagen und gelebte Tradition – und noch viel mehr bietet Gerlos mit seinen traumhaften Seitentälern.
- Bergwandern in und um Gerlos, gesunde Tiroler Bergluft frei von Corona genießen
- Wandern in einsame und einzigartige Seitentäler
- Einkehrschwung in urige Almhütten mit Führung
- Genuss von frischer Kuhmilch, Tiroler Speck und Bergkäse
- und natürlich vieles mehr…
Starten Sie mit uns in die “neue Zukunft” oder besser gesagt in die “Vergangenheit” zum Ursprung unserer erlebten Träume – zurück zu den Wurzeln – zurück zur Natur!
Jetzt erst recht bestätigt sich unsere bewährte Philosophie um so mehr: ” Nicht die lautesten Berge und Pisten, sondern die leisen, schönsten und urigsten Plätze sind unser Ziel. Dort wo das Läuten der Bergkühe und das “Muhen” der Leitkuh nicht überschallt wird von lauter Discomusik und Partyrausch.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
WANDERN IN GERLOS
Für Ihren Wanderurlaub in der Zillertal Arena gibt es in Gerlos unzählige Möglichkeiten. Ob gemütliche Wanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren – in der Wanderregion von Gerlos ist für jeden Bergliebhaber etwas dabei. Bei einer Einkehr in eine der urigen Hütten, können Sie regionale Schmankerl verkosten und dabei das atemberaubende Bergpanorama in Ihrem Sommerurlaub im Zillertal genießen.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Vorschläge zum Wandern in den Gerloser Seitentälern
Schwarzachtal
1-stündige Wanderung an der Schwarzach entlang. Für Familien bestens geeignet.
Für geübte Wanderer: Aufstieg zur Schwarzachscharte (2.475 m) möglich.
Ab dem Kühle Rast führt der Wanderweg Nr. 8 in das wildromantische Schwarzachtal. Nach einem schmalen Waldgürtel wandern Sie bei leichter Steigung an der rauschenden Schwarzach entlang und können die beeindruckende Landschaft genießen. Nach 5 Kilometern erreichen Sie die Schwarzachalm. Nach der Stärkung können trittfeste Wanderer noch auf dem Wandersteig bis zur oberen Schwarzachalm (1.630 m) weitergehen.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Wimmertal
Gemütliche Wanderung bis zur Klammer’s Jausenhütte und zur Wimmertalalm. Wanderung für die ganze Familie in unberührter Berglandschaft.
Ab dem Hotel Kröller (1.204 m) in Gmünd führt der Wanderweg Nr. 6 in das Gerloser Seitental mit den saftig grünen Almwiesen und dem rauschenden Wimmerbach am Wegesrand. Nach einem kurzen, etwas steilerem, Anstieg, kommt man an Klammer’s Jausenhütte (1.405 m) vorbei und schließlich nach etwa einer halben Stunde Gehzeit erreicht man die Wimmertalalm (1.375 m). Gut gestärkt können weitere 300 Höhenmeter bis zum Talschluss auch von weniger bergerfahrenen Wanderern noch problemlos bewältigt werden.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Schönachtal
Ca. 1-stündige Wanderung in das malerische Schönachtal mit gemütlicher Hütteneinkehr.
Die herrliche Wanderung startet beim Gasthof Oberwirt (1.245 m), von wo aus der flach ansteigende Wanderung Nr. 511 in das Schönachtal führt. Nach kurzer Gehzeit erreicht man die Jörgleralm (1.300 m) und weiter folgend die Stinkmoosalm (1.350 m) mit einem atemberaubenden Blick über den Talhintergrund. Folgt man dem Wanderweg am rauschenden Schönachbach entlang, kommt man zur Lackenalm (1.400 m). Danach biegen Sie bei der Abzweigung Issalm rechts auf den Wanderweg Nr. 7 ab. Der immerzu steigenenden Forststraße folgend erreichen Sie nach ca. 1,5 Stunden die urige Stackerlam (1.850 m). Von hier genießen Sie einen prachtvollen Blick auf den Gletscher Schönachkees!
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
ZITTAUER HÜTTE (2.330 M)
5-6 stündige schöne Wanderung zur Zittauer Hütte und zurück. Die Zittauer Hütte liegt direkt am Wildgerlossee und ist für konditionsstarke Wanderer ein guter Ausgangspunkt für verschiedenste Hüttentouren (Richter Hütte, Krimmler Tauernhaus usw.). Vom Parkplatz des Alpengasthofs Finkau (1.490 m) am Ende des Durlassboden Stausees geht es einen schattigen Waldweg Nr. 540 entlang dem Naturdenkmal Leitenkammerklamm hoch bis zur urigen Trisslalm (1.583 m). Weiter geht’s gerade aus durch freies Gelände entlang des Baches durch das wunderschön romantische Wildgerlostal. Im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern sorgen große Steinfelsen, die von Klein und Groß erklettert werden können, für Abwechslung auf der ca. 2-stündigen Wanderung bis zum großen Wasserfall am Talende. Für den steilen Aufstieg Nr. 540 zur Zittauer Hütte (2.328 m) ist Schwindelfreiheit eine unbedingte Voraussetzung. Über Steinstufen und gesichert mit einem Seil an der Felswand erklimmen Sie den Steig an der Moräne vorbei zum Wasserfall und schließlich zur Zittauer Hütte (2.328 m). Die Hütte, die mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnet ist, wurde bereits im Jahr 1900 erbaut. Oben angekommen erwartet Sie eine herrliche Landschaft mit dem Wildgerlossee und der zerklüfteten Gletscherwelt des Wildgerloskees. Zurück zum Alpengasthof Finkau geht’s auf dem gleichen Weg. Es ist auch möglich, nur durch das wunderbare Wildgerlostal zu wandern und bei der Abzweigung zur Zittauer Hütte umzukehren.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
RUNDWANDERUNG DURLASSBODEN STAUSEE 2 SEEN RUNDE
3-stündige wunderschöne Rundwanderung um den malerisch gelegenen Durlassboden Stausee für die ganze Familie.
Beim Seestüberl an der Dammkrone (1.400 m) starten Sie die 3-stündige abwechslungsreiche Wanderung zunächst auf dem Weg Nr. 4 an der Nordseite (linkes Seeufer) entlang. Über grüne Wiesen- und Waldwege kommen Sie bis zum Larmachbach (Brücke) und weiter bis zur Finkaustraße. Entlang der asphaltierten Straße Weg Nr. 540 (Achtung Autoverkehr) geht’s bis zur Brücke bei der Schütthofalm. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher (1,5 km, links haltend) um den kleinen Finkausee zum Alpengasthof Finkau. Hier können Sie sich mit den heimischen Spezialitäten stärken, während sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz austoben und sich am hauseigenen Streichelzoo erfreuen. Zurück bei der Schütthofalm führt der wunderschöne Wanderweg Nr. 4 geradeaus (Westseite) zur Bärschlagalm (1.460 m) und über die Dammkrone zurück zum Ausgangspunkt.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
KRUMMBACHTAL
1-stündige gemütliche Wanderung – vorbei an 2 Jausenstationen, leichte Wanderschuhe empfohlen! Wanderung für Groß und Klein in unberührter Natur.
Das Krummbachtal ist der “Daumen” der fünf Gerloser Seitentäler und beginnt am Parkplatz der Isskogelbahn. Richtung Weiler Innertal erreichen Sie nach nur 700 Meter die Krummbachbrücke. Von hier beginnt der Wanderweg leicht ansteigend ins Krummbachtal (weitere Wegmöglichkeit über asphaltierte Straße – Kinderwagentauglich – bis zum Gasthof Almstüberl). Folgen Sie dem Schotterweg bis zur Abzweigung Prölleralm (1.476 m). Weiter den Bach entlang, erreicht man schließlich die Krummbachrast. Dort empfiehlt es sich unbedingt den Käse aus der hauseigenen Schaukäserei zu probieren! Nach der Stärkung kann entweder der Rückweg angetreten werden oder konditionsstarke Wanderer steigen über die Nöckentalalm weiter bis zur Bergstation der Isskogelbahn (1.900 m) auf.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Krimmler Wasserfälle und Wasserwelten Krimml
Die Krimmler Wasserfälle – die größten Europas – sind mit ihrer beeindruckenden Fallhöhe von 380 Metern über drei Stufen die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt. Ein vom Österreichischen Alpenverein (ÖAV) geschaffener Wanderweg führt direkt an dieses atemberaubende Naturschauspiel heran. Erleben Sie den erfrischenden Sprühregen und die imposante Kraft des Wassers inmitten der traumhaften Bergkulisse des Nationalparks Hohe Tauern. Der Wasserfallweg Entlang des 4 km langen, gut befestigten Gehweges erleben Sie vom untersten Wasserfall (Gehzeit ca. 10 Min.) bis zum obersten Wasserfall (Gehzeit ca. 1 Std.) spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen.
Die Kraft des Wassers Die Nähe zu den Wasserfällen wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit aus. Millionen von negativen Luftionen stimulieren das Immunsystem und reduzieren Anfallshäufigkeit bei Allergikern und Asthmatikern.
© Tourismusverband Zell-Gerlos, Zillertal Arena
Maßnahmen für Ihren sorgenfreien Urlaub
Es sind für uns alle ganz besondere Zeiten. Eine Urlaubsreise mit uns soll sich trotz Covid-19 immer noch wie Urlaub anfühlen, um Ihre Urlaubstage sicher und erholsam zu gestalten.
Im Reisebus und den Unterkünften vor Ort hält man sich streng an die Hygieneempfehlungen der internationalen und lokalen Gesundheitsbehörden. Mindestabstände und Hygienevorschriften werden zum Schutz der Reisegäste konsequent und strikt eingehalten.
Vor Reisebeginn bzw. bei der Buchung wird der Gast über die Verhaltensregeln und Hygienevorschriften während der gesamten Reise aufgeklärt.
Die Reiseleiter von Ski-Kohl werden Sie wie immer bestens beraten und betreuen, so dass Sie sich auch in diesen Zeiten auf schöne und erlebnisreiche Urlaubstage freuen können.
+++Wichtiger Hinweis zur Reisebuchung+++
Die Durchführung der Reise steht unter dem Vorbehalt von Genehmigungen und gesetzlichen Regelungen einschl. Vorbehalt einer evtl. Änderung zum Reisepreis im Zusammenhang mit Covid-19. Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, gern informieren wir Sie ausführlich im persönlichen Gespräch.
Trotz einiger Veränderungen wird es Ihnen dennoch an nichts fehlen. Denn Herzlichkeit und gute Laune kann uns auch die aktuelle Lage nicht nehmen!
Wir freuen uns auf Sie und auf eine schöne Zeit in den Tiroler Bergen, also bis bald und:
“Bleiben Sie bitte gesund”
Ihr Dieter Kohl